Röntgen

Das Röntgen ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem mithilfe von Röntgenstrahlen zweidimensionale Bilder des menschlichen Körpers erstellt werden. Diese Methode basiert auf der unterschiedlichen Absorption der Strahlen in verschiedenen Geweben: Knochen absorbieren die Strahlen stark und erscheinen daher weiß auf dem Bild, während durchlässige Gewebe, wie die Lunge, schwarz dargestellt werden. Die Strahlung wird durch den Körper geschickt; das resultierende Bild entsteht, indem der nicht absorbierte Teil der Strahlung von einem Detektor aufgefangen wird. 
Während der Untersuchung muss der Patient stillstehen, -sitzen oder -liegen, um ein scharfes Bild zu erhalten. Die Untersuchung dauert insgesamt nur wenige Minuten, wobei die eigentliche Aufnahme innerhalb von Millisekunden erfolgt. Mehrere Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln sind üblich, um eine bessere Diagnostik zu ermöglichen.

Anwendungsgebiete

  • Thoraxaufnahmen (Beurteilung von Lunge, Herz, Zwerchfell) 
    Diagnostik von Lungenerkrankungen (z.B. Entzündungen, Metastasen)
     
  • Untersuchung des Skeletts 
    Diagnostik von Knochenbrüchen, Osteoporose, Fehlstellungen

Bestens Vorbereitet

Sie wollen bestens vorbereitet zu Ihrem Untersuchungstermin erscheinen?

  • Halten Sie Ihre Überweisung und Ihre Versichertenkarte bereit
  • Ziehen Sie Kleidung an welche sich schnell an- und ausziehen lässt
  • Tragen Sie keinen Schmuck 

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

 

 

 

 

‎ ‎ ‎ ‎ ‎  ‎ 

Informationen zu den Untersuchungen

Der Patient wird gebeten den Untersuchungsbereich zu entkleiden und Schmuck zu entfernen. Er wird anschließend je nach zu untersuchenden Region positioniert. Der Strahlenkegel wird durch ein Blendensystem gezielt auf die Untersuchungsregion gerichtet. Die Röntgenstrahlen durchdringen den Körper. Der nicht absorbierte Anteil wird von einem Detektor aufgezeichnet. Bei analogen Geräten werden die Aufnahmen im Nachhinein ausgelesen, während bei digitalen Systemen die Daten sofort verarbeitet werden.
Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist in der Regel schmerzfrei.